Slide 1
Ingrid Bauer
Naturnahe Betriebsoptimierung für Landwirte!
HANDEL: EM Effektive Mikroorganismen / Biolit / Leonardit /Bentonit etc.
KURSE: Aufbereitung Gülle & Gärreste
DIENSTLEISTUNG: Gülleanalyse
BERATUNG: Naturnahe Betriebsoptimierung
Slide 1
Ingrid Bauer
Naturnahe Betriebsoptimierung für Landwirte!
HANDEL: EM Effektive Mikroorganismen / Biolit / Leonardit /Bentonit etc.
KURSE: Aufbereitung Gülle & Gärreste
DIENSTLEISTUNG: Gülleanalyse
BERATUNG: Naturnahe Betriebsoptimierung
previous arrow
next arrow
güllepraktiker

Online-Kurs „Güllepraktiker“

Gülle neu gedacht – Für eine Landwirtschaft mit Zukunft
BODEN-BILDUNG-Stiftung und Bioland starten eine praxisorientierte Weiterbildung zum „Güllepraktiker“

In Zusammenarbeit mit der Stiftung BODEN.BILDUNG und Bioland Bayern wird der Güllepraktiker angeboten. Diese praxisorientierte Weiterbildung kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Erfahrungen

Unter dem Motto „Gülle neu gedacht“ startet ein tolles Weiterbildungsprojekt aus der Gedankenschmiede der „IG gesunde Gülle“. Diese ermöglicht es Landwirten, das volle Potenzial ihrer Gülle zu nutzen und dabei auf nachhaltige, emissionsarme Lösungen zu setzen. Der „Güllepraktiker richtet sich an alle, die den Wert von Gülle besser einschätzen und gezielt zur Verbesserung von Böden, Tiergesundheit und Futterqualität einsetzen möchten. Der Workshop startet am 16. Oktober 2025 im Allgäu und bietet praxisorientierte, wissenschaftlich fundierte Inhalte.

Organisationsteam: Ingrid Bauer, Michaela Braun und Hans Schiefereder

Gülle – ein unterschätztes Potenzial

„Gülle hat in der Landwirtschaft oft ein schlechtes Image“ Dabei steckt in ihr enormes Potenzial, das nur richtig genutzt werden muss. Mit dem „Güllepraktiker“ wollen wir Landwirten zeigen, wie Gülle nicht nur als Nährstofflieferant, sondern auch als Schlüssel für gesunde Böden und eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft wirken kann. „Wir möchten praxistaugliche Lösungen aufzeigen, wie man Gülle effizient und emissionsarm einsetzen kann.“

Zukunftsorientierte Weiterbildung

Der Kurs ist für alle Landwirte geeignet – unabhängig davon, ob konventionell oder biologisch wirtschaftend. Die Teilnehmer lernen, wie sie die Qualität ihrer Gülle gezielt beeinflussen und ihre positiven Eigenschaften für die Landwirtschaft optimal nutzen können. Themen wie Mikrobiologie, Ammoniakemissionen, und die Auswirkungen von Gülle auf die Boden- und Tiergesundheit stehen im Mittelpunkt.

Referenten

Ingrid Bauer, begleitet alle Kurstage. Gülleexpertin, die das Potenzial der Gülle aufzeigt,
Dr. Birgit Schwagerick, Tierärztin, die die Auswirkungen auf die Tiergesundheit erläutert,
Christoph Felgentreu und Michaela Braun: Bodenexperten, die praktische Tipps zur Auswirkung der Gülle auf den Boden, weitergeben
Peter Vanhoof, Güllemonitoring-Niederlande und  Belgien, Erfahrungsberichte.
Landwirte, die ihre praktischen Erfahrungen weitergeben